O |
![]() |
O | ||||||||||||||||||||
O |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
O | ||||||||||||||||||||
SCHWAZER
SILBERWALD Loorien alpha - der Hain der Tausendjährigen Elfenland Kristallwald Heil- und Gesundheitswald |
||||||||||||||||||||||
![]() Elfenland Kristallwald - der Schwazer Silberwald ist in seiner gesamten Anlage ganzjährig geöffnet und kostenlos zugänglich. Sie können Führungen buchen, aber auch am vielfältigen Programm teilnehmen. Kinderspielplätze, WC, Natursportanlage und vieles mehr stehen Ihnen zur Verfügung. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
DI 21. März OSTARA FEST unter der Druideneiche - unser Fest zur Frühlings Tag- und Nachtgleiche von 18 - 20 Uhr (abgesagt) |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Zum zweiten Mal findet ab 14 Uhr im Silberwald eine
weitere Kindermeditation statt. Orte sind die Arena und der Buddha
Siddhartha Platz. Wir laden interessierte Eltern und ihre
Kinder ein, daran teilzunehmen. Armin wird während der Kindermeditation
Eltern zu spirituellen Orten führen und sie Außergewöhnliches erleben
lassen. Anschließend machen wir mit eigenen
Instrumenten Musik und ein jeder, der ein Instrument spielen will, kann
daran teilnehmen. ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||
Das Fest zum "Hohen Mittag der Sonne" ist das
spirituelle Sommerfest des Silberwaldes. Es findet mit einer Räucherung,
Trommeln und Blasen der Silberwaldhörner unter der Druideneiche statt.
Anschließend die Waschung am Elfenbrunnen. Zuletzt der Sprung über das
Feuerband der Liebe in der Arena.
Wann und wo von 18 - 21 Uhr Druideneiche und Arena
Mit diesem Fest der
Sommersonnwende, erleben wir die Tiefe
der ersten hohen Wendezeit im Jahreskreis. Trommeln mitnehmen. Eintritt frei,
öffentlicher Parkplatz, WC, und Kinderspiel- und Sportplatz vorhanden
|
||||||||||||||||||||||
17. WOODROOT MUSIKFEST 2023
ein Fest der Musik unserer Waldkinder
o |
||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() Silberwaldkinder spielen Harfe, Gitarre, Zieharmonika, Singen und Tanzen Mitten im Wald. ![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() Das Trio Hanspeter Haspinger, Didge Toni und Gitti Genzel mit jeder Menge träumenden Rhythmen und spektakulären Klängen im Gepäck. |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]()
SO 29. Oktober SAMHAIN FEST ![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() in der Arena des Schwazer Silberwaldes am MI 21. Dezember 19:00 – 21:00 Uhr ![]() Die Wintersonnwendfeier gibt es im Silberwald schon seit 20 Jahren. Immer magisch und mystisch. Auch sie geht mit dem Wandel der Zeit, so auch immer neu aber auch immer spirituell. ![]() ● 01 Das traditionelle Hornblasen des Silberwaldes. Vier Hornbläser rufen die Winde der vier Himmelsrichtungen, laden sie ein, an unserem Fest teilzunehmen. ● 02 Kinder beschenken mit Rosen. Suchende gehen je nach eigener Wahl durch ein Tor des Silberwaldes. Eines der LIEBE, vielleicht das der HOFFNUNG oder das des VERZEIHENS. ELENA empfängt die Durchgehenden. Am Ende des Durchganges passiert die Vollendung, die Räucherung. ● 03 Begrüßung des neuen Jahres. ● 04 Der traditionelle Sprung über das gewundene Feuerband der Liebe. Auch Liebe Suchende nehmen sich einfach irgendeinen Partner und springen Hand in Hand über das Feuer. ![]() Taschenlampe und Rahmentrommeln mitnehmen. Parkplatz vorhanden. Gratis warmen Tee. Kein Eintritt. Findet bei jeder Witterung statt. ![]() Wir freuen uns schon alle auf ein Wiedersehen im Silberwald. - ELENA, Ingeborg, Sarah, Claudia, Marie und Armin ![]() Highlights des Silberwaldes ![]() ![]() Das Felsenlogo des Silberwaldes Der Silberwald ist voller magisch-mystischer Plätze, geheimnisvolle Kunstwerke und ein Angebot einer rätselhaften, die Seele berührende Natur. Hinter allem und alles steht eine riesige Geschichte, die hier bedingtermaßen nur ungenügend angesprochen werden kann. Überzeugen sie sich davon selber. Sie werden aus dem Silberwald anders herausgehen, als sie hineingegangen sind. Vor Ort gibt es jede Menge ausführliche Beschreibung. Vieles ordnet sich der Elfenweisheit unter. ![]() ![]() Der Elfenstein des Silberwaldes Gleich zu Beginn des Silberwaldes, wie zu einer Begrüßung, steht neben dem Parkplatz und der Farnwiese vorgelagert der Elfenstein des Silberwaldes. Er begrüßt und verabschiedet die Besucher. Verantwortlich ist er, dass ein jeder, der in den Silberwald hinein geht, anders, verändert heraus kommt. ![]() ![]() Der Schrei Diese 3 Meter hohe und eine eine Tonne schwere Betonskulptur ist ein Werk von Walter Mayer anläßlich der Biennale Natura Suates 2009. Sie verdeutlicht einen geschockten und traumatisierten Bauernkrieger aus den Tiroler Freiheitskämpfen 1809. Zuerst waren die Silberwaldelfen gegen dieses Gedenkwerk eines Krieges, aber letztlich sagten sie: "Das ist halt Menschenwerk." ![]() ![]() Hof der Ahnen Im Hof der Ahnen zwischen der Simon-Juda-Kapelle und den beiden Urwelt-Mammutbäumen steht für jeden wahren und verstorbenen Silberwaldfreund oder -freundin je ein Menhir, bzw. ein besonderer Stein. Für uns Wesen vom Silberwald sterben unsere Freunde nicht. Zu SAMHAIN feiern mit ihnen öffnen wir ein Tor in die Anderswelt. ![]() ![]() Der Felsenthron im Hof der Ahnen Im Neolithikum, der Jungsteinzeit bis zu 3-4000 Jahren zurück, haben sich mächtige Herrscher Throne aus Stein bzw. Felsen errichten lassen. Der Stein, der Fels, stand immer schon für Zeitlosigkeit und die Unvergänglichkeit von Macht. Diese Herrscher hätten sich Throne aus Holz oder Bronze errichten lassen können, nein, es mussten solche aus aus Stein wie die Menhire sein. Keine Steinmauerung oder - schlichtung, sondern in einer sehr minimalistischen Art. Solche Throne gibt es nur mehr in den Mythen des europäisch-historischen Kulturraums. Ein Priester oder Schamane durfte nicht in die Nähe eines solchen Throns. Der Herrscher sprach von ihm aus Recht, der Schamane war für die Anderswelt zuständig. Im Silberwald steht wieder der erste Felsenthron seit Jahrtausenden in Europa. Besonders anspruchsvoll ist seine minimalistische Art. Ein weicher, runder femininer, ein an das Matriarchat errinnender Sitzstein und ein erigierender Rückenstein mit einer geologisch eingewachsener Natursignatur. ![]() ![]() Die Elfensterne des Silberwaldes Armin vom Silberwald bekam von den Elfen vom Volk der Lichtelfen den Auftrag, über hundert Elfenkristalle hoch in den Bäumen um den Silberwald herum aufzuhängen. Elfenkristalle strahlen bei Sonnentage in bunten Farben wie farbige Sterne am Himmel. Je nachdem welche Farbe besonders begabte Menschen sehen, sind sie ein Zeichen ihres Zustandes ihrer Seele. ![]() ![]() Elfenarchitektur "Elfentore und -bögen" Im Silberwald und in seiner Peripherie gibt es zwei Elfenvölker. Das Volk der Lichtelfen und das der Dunkel-, Nacht- und Schwarzelfen. Diese sonst nirgendwo zu findende Architektur erlaubt es besonderen Menschen über verschiedene Durchgänge ins Reich der Elfen einzutreten. ![]() ![]() Keltenwaldforum Dieses Forum mit seinen 41 Steinen im Kreis und einer geheimnisvollen Säule im Zentrum wurde von JONES und Martin-Schwarz-Lahnbach errichtet. Bald ging es nicht mehr um Kelten oder andere uralte Kulturen unserer Region. Die Dunkel-, Nacht- und Schwarzelfen nahmen sich dieses Platzes an und stellten in Menschen als Begegnungsort zur Verfügung. ![]() ![]() Elfenarchitektur "Der Elfenkristalldom" Dieser Dom besteht aus nachwachsenden, geflochtenen Weidenruten. Im Zentrum steht ein Elfenthron in Gold und Silber, in dem ein jeder Platz nehmen kann, um etwas vom Elfenwesen wahrnehmen zu können. Den Elfen nach haben Männer keinen Zutritt zum Elfenkristalldom, ist es verboten, einzutreten. Anfang 2023 müssen der Dom neu aufgesetzt, bzw. neue Weiden gepflanzt werden. Die alten verfaulen. ![]() ![]() Der Schwarze Buddha Am Buddha Siddhartha Gautama Platz steht auf einen Felsenthron der Silberwald Buddha aus schwarzen Basalt, in Indien angefertigt. ![]() ![]() Da Manda Platz Dieser Platz ist einer der geheimnisvollsten des Silberwaldes. Ihn nur annähernd zu beschreiben würde viel Platz beanspruchen und das wäre noch ungenügend. Eines nur: Im Zentrum stehen zwei Seelen-Spiegelstühle nach nach einem mehrere Jahrtausende alten Brauch aus dem Süden Italiens. ![]()
Vor zwanzig Jahren, zu Beginn des
Silberwaldes, wurden die ersten Ginkgos für einen Baumkreis um die Arena
herumgesetzt. Jetzt, mit den vier letzten Ginkgos, ist der Kreis
geschlossen. Fünfzehn Ginkgos auf einer Kreislinie mit 30 Meter
Durchmesser bilden um die Arena herum den Ginkgo Ringgarten.
![]() Olivengarten des Silberwaldes Der Olivengarten des Silberwaldes ist ein
großes Experiment. 13 Bäume wurden um den Millennium Weltenbaum herum
gesetzt. Zwei große Bäume überwintern im Silberwald, die kleineren
kommen in einen geschützten Raum. Die Schrofenharfe des Silberwaldes
Der bis meist friedliche Eiblschrofen zeigte sich plötzlich von einer
gänzlich anderen Seite. Ein von Menschenhand durchlöcherte Fels gab nach
und donnerte zu Tal. So schlimm die Ereignisse damals auch waren, hatten
sie auch ihre guten Seiten. Ein neues Naherholungsgebiet entstand im
Bereich der Schutzdämme – der Schwazer Silberwald. Bereits bei meinem
ersten Besuch bewunderte ich die Nähe, die ich hier auf den Dämmen zum
Schrofen haben kann. Eine gefährliche Nähe und doch eine sichere.
Drei Stühle im Ring
Dieser Altar unter der Druideneiche wurde für das Fest der Sommersonnwendfeier (an jedem 21. Juni) errichtet. Er dient auch als Basis der Räucherarbeiten für unser Fest CELTIC SPIRIT.
Faunquelle des Silberwaldes
Uralte, aus der Zeit vor der Zeit, in unserem
Land und weit darüber hinaus schon lange vergessene Mythen, berichten
von Felsenbetten für große Krieger, mächtige Stammesführer und Fürsten.
In den letzten Stunden oder Tagen ihres Sterbens wurden sie auf solchen
Betten gebettet. Mächtige, manchmal auch weise Führer, wollten nicht in
Häusern oder Palästen sterben. Ihr sehnlichster Wunsch war ein Sterben,
wenn möglich bei Nacht unter freiem Himmel, unter den Sternen und in
einem Wald. Begleitet von Weggefährten, der Familie oder ihrem Volk.
Erst dann wurden sie in Hügelgräbern aufgebahrt, dem Feuer übergeben
oder in einem brennenden Schiff der See überlassen. Heute sterben die Menschen in stinkenden
Krankenhäusern oder Zuhause, für sie nicht vorstellbar wie die Alten
hinüber zu gehen. Das Sterben ist heute nur ein Sterben nach Normen und
engen gesellschaftlichen Konventionen.
![]() . Der Elfenbrunnen des Silberwaldes Im Silberwald gibt es das Volk der Lichtelfen und der Dunkel-, Nacht- und Schwarzelfen. Dieser Brunnen ist der der Lichtelfen. Unter anderem dient er in der Sonnwendfeier zur reinigenden und heilenden Waschung der Teilnehmer. Die inneren und äußeren Steinsäulen sind Repräsendanten verschiedener Wächter, Weisen und Mächtige des Elfenreiches. Wenn sich bei Vollmond zur Nachtteilung der Mond auf der Brunennwasserfläche spiegelt, wir besonderen Menschen Vergangenes gespiegelt.
Der Adler des Silberwaldes Die Steinschlichtung unseres Adlers im Elfental mit einer Flügelspannweite von 22 Metern sollte ursprünglich zur Aufzucht der Smaragdeidechse dienen. Unser Elfental ist im Regelfall um einige Temperaturgrade wärmer als unten offenen liegende Inntal. Leider hat uns die Katze des benachbarten Bauern die Echsen dezimiert. Jetzt ist der "gestrandene" Adler nur mehr ein markantes Land Art Kunstwerk.
Das Elfental des Silberwaldes Dieses Tal ist wahrlich ein besonderes, magisches Tal. Im Regelfall um einige Temperaturgrade wärmer als das unten liegende Inntal. Wer um eine Wegkurve herum dieses Tal betritt, ist in diesem Moment schon ein anderer Mensch. Seine Wärme, seine Lichtfülle, seine Ausstrahlung repariert Seelen und Herzen.
Der Rote Thron des Silberwaldes Dieser Thron ist ein außergewöhnliches und sehr beliebtes Werk der beiden Künstler JONES und Martin-Schwarz-Lahnbach. Unter der Inspiration des tatsächlich heute noch auf einer Mayapyramide existierenden roten Thrones haben die Künstler ihren Roten Thron konzipiert und errichtet. Eine steile Stiege führt zu ihm hinauf und ein jeder will auf ihm sitzen und sich wie ein Mayakönig oder eine -königin fühlen.
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() Aroma- und Kräutergarten des Silberwaldes im Elfental ![]() Im Elfental des Heil- und Gesundheitswaldes Silberwald entsteht zur Zeit ein großer Garten. Mehr als 200 Kräuter und Sträucher wachsen in einem von Elfen behüteten Tal, das im Regelfall einige Temperaturgrade wärmer ist als unterhalb das große Inntal. Mehrere Zonen, wie z.B. eine Farn- und Todholzzone unterteilen den Garten je nach Interesse. Stauden, Sträucher, Wildkräuter, Wildküchenkräuter, Heilkräuter, Aromapflanzen, Farne, Flechten, Algen, Pilze u.v.m. lassen diesen Garten eine Naturwesenreich für sich und seine Besucher sein. ![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
.
Das Elfenhorn des Silberwaldes Etwas abseits, an der südlichen Grenze des Silberwaldes und am Ende des Kleinen Dammes hängt an einer mächtigen Birke ein Zehn Meter langes Horn. Nach algorithmischen und aufwendigen Berechnungen von Armin vom Silberwald wurde dieses Horn in Edelstahl vom Meister und seinen Gesellen des benachbarten Hig-tech Betriebes, Die Gallzeiner Lufttechnik, gebaut. Viele professionelle Blasinstrumente-Musiker haben sich an diesem Horn vergeblich versucht. Wenn es Armin bläst ist es über einen Berg hinweg in der benachbarten Stadt Schwaz zu hören.
LEISTUNGSSCHAU UND HISTORIE
2009 - 2022 |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
. | ||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() WOODROOTs music.web.radio RADIO HALL ![]() Unser Woodroot music.web.radio ist in vielfacher Hinsicht enorm innovativ. Zur Zeit entwirft Armin vom Silberwald die Architektur einer virtuellen Radiohalle. Aus ihr wird dann zusätzlich die Musik unseres Radios online in die weite Welt hinaus gesendet. ![]() ![]() Wer ist eigentlich dieser Armin vom Silberwald. Ein scheues Waldwesen das die Menschen meidet. ![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||